Hardware-Empfehlungen

Hier kommst du schnell zur passenden Kategorie:

Willkommen auf unserer Seite für meine Hardware-Kaufempfehlungen*! Hier findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an hochwertiger Hardware für verschiedene Anforderungen und Budgets. Unser Ziel ist es, dir dabei zu helfen, die richtige Technologie für deine Bedürfnisse zu finden, sei es für den Heimgebrauch, die Produktivität im Büro oder andere Zwecke!

Webcam Neuheiten Empfehlung: OBSBOT Tail Air

Stand: 04.11.2024

Empfehlungen für Mini-PCs

Beelink Mini S Mini-PC – Ideal für Office-Anwendungen
Beelink Mini S Mini-PC
Beelink GTR7 Mini PC – Mini PC mit toller Performance
Beelink SER9 Mini PC
MINIS FORUM Mini-PC NAB6 – Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
MINIS FORUM Mini-PC NPB6
GEEKOM Mini PC AS6 – Für Office und Games
GEEKOM Mini PC AX8
Intel NUC 13 Pro Mini – Geeignet für Profi-Anwender
Intel NUC 13 Pro Mini

Features

  • Günstigste Option
  • Ideal für Office-Anwendungen
  • Intel N5095
  • 8 GB DDR4 + 256 GB SSD
  • Beste Performance
  • Auch für Gamer geeignet
  • AMD Ryzen9 AI HX370 12C/24T
  • 32GB DDR5, 1TB NVME
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Auch für Anspruchsvolle Aufgaben
  • Intel i7-13620H
  • 32GB, 512 GB NVME
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Für Office und Games geeignet
  • AMD Ryzen9 8945HS
  • 32GB DDR5, 2TB NVME
  • Geeignet für Profi-Anwender
  • Thunderbolt 4, Wi-Fi6E
  • Intel Core i7-1360P
  • 16GB RAM, 512GB NVME

Angebote

Ich konnte den Beelink Mini PC selbst testen (hier im Youtube Video zu sehen) und benutze ihn für die Erstellung von Kursen und Videos. Er ist sehr energiesparend, leise und schnell. Die besten Konkurrenten sind hier die teureren Modelle von GTR7 und Intel NUC. Für ca. 400-500 EUR kann man hier schon einen tollen leistungsfähigen Mini-PC bekommen, mit dem man viel Spaß haben kann. Minis Forum und Geekom sind hier wohl auch die besten Alternativen zu Beelink und Intel NUC, die ebenfalls gute Qualität und Leistung bieten.

Empfehlungen für Apple Desktop-Geräte

Apple Mac Mini mit M2-Chip – kompakter Desktop-Computer
Mac Mini M4

Mac Mini M4 Pro
Apple Mac Studio mit M2 Max – Desktop-PC für professionelle Anwendungen
Mac Studio M2 MAX
Apple Mac Studio mit M2 Ultra – High-End-Desktop-PC für professionelle Anwendungen
Mac Studio M2 ULTRA
iMac – Toller All-in-One-PC von Apple
iMac

Features

  • Für Einsteiger und intensiv Anwender
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Leistung auch für Videoschnitt
  • 512GB SSD empfohlen
  • Für Fortgeschrittene und Profis
  • Sehr gute Leistung im Videoschnitt
  • Bessere GPU-Performance dank M4 Pro
  • Top in der Standart Variante
  • Derzeit nicht zu empfehlen aufgrund der neuen MacMini M4 Pro mit mehr Leistung
  • Nur eingeschränkt zu empfehlen aufgrund der neuen Mac Mini M4 Pro
  • Mehr Anschlüsse als beim Mac Mini
  • Extrem hoher Preis
  • Besser auf den M4 Ultra warten
  • Toller All-in-One-PC von Apple
  • Gutes Display, Profi-Anschlüsse
  • Aktueller M4 Prozessor
  • Nicht upgradefähig

Angebote

Der Mac Mini ist der günstigste Einstieg in die Welt von macOS. Voraussetzung ist allerdings, dass man einen Monitor, eine Maus und eine Tastatur hat. Kauft man diese direkt bei Apple ist man schnell über dem Preis des iMac. Der MacMini und der iMac haben im November 2024 ein M4-Update bekommen, der Mac Mini wurde dabei komplett runderneuert und hat in der Pro Variante teilweise mehr Leistung als ein Mac Studio M2 Max und modernere Anschlüsse wie Thunderbolt 5, der iMac hingegen ist ein aktueller toller All-in-One Computer den man auch bedenkenlos empfehlen kann. Für den professionellen Einsatz kommen hier ganz klar die Mac Studios ins Rennen, diese bieten kompromisslose Leistung mit einer Fülle an Anschlüssen, jedoch würde ich hier unbedingt auf ein M4-Update warten, welches die Leistung massiv vorantreiben wird. Gerade im Vergleich zum Mac Mini M4 Pro ist der Preis nun viel zu hoch angesetzt beim Mac Studio.

Empfehlungen für mobile Apple-Geräte

Apple MacBook Air 13 Zoll mit M2-Chip – leichtes Notebook für produktives Arbeiten
MacBook Air M2
Apple MacBook Air 13 Zoll mit M3-Chip – leichtes Notebook für produktives Arbeiten
MacBook Air 13 M3

MacBook Air 15 M3
MacBook Pro 14 – Profi-Gerät mit tollem XDR-Display
MacBook Pro 14 M4
Apple MacBook Pro 16 Zoll – leistungsstarkes Notebook für professionelle Anwendungen
MacBook Pro 16 M4

Features

  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Standardmäßig mit 16 GB RAM
  • Sehr leicht und robust
  • Lüfterlos, dadurch lautlos
  • Lange Akkulaufzeit
  • Wenig Anschlüsse

    Empfehlung

  • 512 NVME Upgrade
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Standardmäßig mit 16 GB RAM
  • Lüfterlos , dadurch lautlos
  • Lange Akkulaufzeit
  • Robust und langlebig
  • Wenig Anschlüsse


    Empfehlung

  • 512 NVME Upgrade
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Standardmäßig jetzt 16 GB RAM
  • Lüfterlos , dadurch lautlos
  • Lange Akkulaufzeit
  • Robust und langlebig
  • Größeres Display als das MacBook Air 13

    Empfehlung

  • 512 NVME Upgrade
  • Aktuellster M4 / M4 Pro / M4 Max Prozessor
  • Profi-Gerät mit tollem XDR-Display
  • Bis zu 128GB RAM
  • Maximal 8 TB Speicher
  • Viele Anschlüsse
  • Lange Akkulaufzeit
  • Leicht und handlich
  • Nicht upgradefähig
  • Beste Leistung mit M4 MAX
  • Bis zu 128GB RAM möglich
  • Bestes Notebook XDR-Display
  • 8 TB Speicher möglich
  • Lange Akkulaufzeit
  • Viele Anschlüsse
  • Relativ schwer
  • Nicht upgradefähig

Angebote

Alle aktuellen Macs kommen nun mit mindestens 16 GB Ram Standardmäßig einher, ein Update was längst überfällig war.
Mit dem Macbook Air M2 kann man auch heute noch immer nichts mehr falsch machen, solange er 16 GB Ram oder mehr hat. Das kleine Kraftpaket liefert genug Leistung für alle gängigen Aufgaben und macht Spaß, es überall hin mitzunehmen. Der Preis ist hier eines der besten Argumente und bietet für Einsteiger das wohl beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Macbook Air 15 M2 gehört noch immer zu den Ladenhütern von Apple, es bietet keinen Mehrwert gegenüber einem MacBook Pro 14, das deutlich leistungsfähiger ist und mehr Anschlüsse hat.
Für den professionellen Einsatz würde ich immer das MacBook Pro 14 der 16“ Variante vorziehen. Derzeit benutze ich selbst die 16“ Variante und diese ist wesentlich schwerer und unhandlicher, das sollte man auf jeden Fall bedenken, wenn man viel mit dem Gerät unterwegs ist.
Seit dem Upgrade auf die M4 Pro und Max Prozessoren kann man nun noch mehr Ram in das Notebook packen, was für manche professionelle Anwender wichtig ist. Mir ist kein Notebook bekannt das dermaßen viel Ram und Leistung unterwegs bietet. Die meisten Intel / AMD Notebooks drosseln massiv die Leistung wenn kein Netzteil angeschlossen ist, auch dann wenn man das Profil auf maximale Leistung setzt.

Empfehlungen für interne Festplatten

WD Blue SN580 NVMe SSD 1 TB – schneller M.2‑Speicher für Desktop- und Laptop‑Upgrades
WD Blue SN580 NVMe SSD 1000 GB
Crucial P5 Plus SSD 1TB NVME – Schnelle und günstige SSD
Crucial P5 Plus SSD 1TB NVME
Crucial T700 SSD 2TB NVME – SSD mit toller Performance
Crucial T700 SSD 2TB NVME
Toshiba Enterprise HDD 8TB – Zuverlässige und günstige Festplatte

Toshiba Enterprise HDD 8TB
HGST Digital Ultrastar DC HC570 22TB – Zuverlässig mit viel Speicherplatz

HGST Digital Ultrastar DC HC570 22TB

Features

  • Günstig und Gut
  • Bis zu 4150MB/​s Lesen
  • Bis zu 4150MB/​s Schreiben
  • Bis zu 600TB TBW
  • NVMe 1.4b und PCIe 4.0
  • Wird nicht zu heiß
  • 5 Jahre Herstellergarantie 
  • Schnell und Günstig
  • Bis zu 6600MB/​s Lesen
  • Bis zu 5000MB/​s Schreiben
  • Bis zu 600TB TBW
  • NVMe 1.4 und PCIe 4.0
  • Inkl. Kühlkörper
  • 5 Jahre Herstellergarantie oder TBW
  • Beste Performance
  • Bis zu 12400 MB/​s Lesen
  • Bis zu 11800 MB/​s Schreiben
  • Bis zu 1200TB TBW
  • NVMe 2.0 und PCIe 5.0
  • Inkl. Kühlkörper
  • 5 Jahre Herstellergarantie oder TBW
  • Teuer
  • Zuverlässig und Günstig
  • 7200rpm und 2 Mio. MTTF
  • Conventional Magnetic Recording (CMR)
  • Geeignet für Dauerbetrieb und DVR
  • 5 Jahre Herstellergarantie 
  • Zuverlässig mit viel Speicherplatz
  • 7200rpm und 2.5 Mio MTTF
  • Energy Assisted Conventional Magnetic Recording (EAMR CMR)
  • Geeignet für Dauerbetrieb
  • 5 Jahre Herstellergarantie
  • Teuer

Angebote

Der bekannte Hersteller Western Digital liefert hier eine sehr gute NVME, die schnell und zuverlässig ist. Will man allerdings die volle Leistung und hat PCIe 5.0 zur Verfügung so kann man hier uneingeschränkt die Crucial T700 empfehlen, diese Leistung hat aber auch ihren Preis. Will man ein großes Archiv aufbauen kann man auf klassische Festplatten wie die Toshiba Enterprise oder HGST setzen. Diese bieten auch nach den Statistiken von Backblaze eine sehr geringe Ausfallrate und sind daher zu empfehlen.

Empfehlungen für externe Festplatten

Crucial X6 Portable SSD – kompakte externe SSD für flexible Datenspeicherung

Crucial X6 Portable SSD
Crucial X8 Portable SSD – robuste, schnelle externe SSD für unterwegs
Crucial X8 Portable SSD
Samsung Portable SSD T7 – kompakte externe Hochgeschwindigkeits-SSD
Samsung Portable SSD T7
LaCie Rugged SSD Pro Thunderbolt – Schnell und robust für Profis
LaCie Rugged SSD Pro Thunderbolt
Western Digital WD Elements Desktop – Mit großem Datenspeicher

Western Digital WD Elements Desktop 12TB

Features

  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • USB-C Anschluss inkl. Kabel
  • Bis zu 800 MB/s
  • Wird nicht heiß
  • Gewicht von nur 42g
  • 3 Jahre Herstellergarantie
  • Schneller als die Crucial X6
  • USB-C 3.2 Gen.2 Anschluss inkl. Kabel
  • Bis zu 1050 MB/s und sturzsicher bis 2 Meter
  • Gewicht: 97g
  • 3 Jahre Herstellergarantie
  • Schwerer und wärmer als die X6
  • Robust mit Gummiummantelung
  • USB-C 3.2 Gen.2 Anschluss inkl. Kabel
  • IP65-Zertifizierung
  • Bis zu 1050 MB/s und sturzsicher bis 3 Meter
  • Gewicht: 58g
  • 3 Jahre Herstellergarantie
  • Schnell und robust für Profis
  • Thunderbolt 3 (USB-C) Anschluss
  • Bis zu 2800 MB/s
  • IP67-Zertifizierung, wasser-/sturzsicher bis 3 Meter
  • 5 Jahres-Plan-Datenwiederherstellung
  • 5 Jahre Herstellergarantie
  • Teuer
  • Bestes TB Preis-Leistungs-Verhältnis
  • USB 3.0 Micro-B, bis zu 22TB
  • Großer Datenspeicher – Ideal für die Archivierung
  • Wird nicht heiß mit 5400rpm
  • Nur 2 Jahre Herstellergarantie
  • Langsame Konventionelle HDD

Angebote

Bei externen Festplatten bin ich ein Fan der kleinen portablen SSDs. Hier hat mir vor allem die Crucial X6 unterwegs gute Dienste geleistet. Sie ist extrem leicht und schnell genug, um große Datenmengen schnell zu speichern. Wer allerdings etwas robusteres sucht, sollte zu einer Samsung oder Lacie SSD greifen. Die Lacie bietet professionellen Anwendern mit Thunderbolt die schnellsten Datenraten, hat aber auch ihren Preis. Für die Archivierung kann man hier gut auf die klassische Western Digital setzen, die es bis über 20TB gibt.

Empfehlungen für CPUs

AMD Ryzen 5 7600 – Günstigster AM5-Prozessor

AMD Ryzen 5 9600X
AMD Ryzen 7 7800X3D – leistungsstarker Gaming-Prozessor mit 3D V-Cache

AMD Ryzen 7 9800X3D
Intel Core i3-13100F – Aktuell günstigster Intel-Prozessor

Intel Core i3-14100
Intel Core i5-13600K – Aktuellste Intel-Gaming-CPU

Intel Core Ultra 5 245KF


Intel Core Ultra 9 285K

Features

  • Günstigster AM5 Prozessor
  • 6-Kerne, 12 Threads
  • 65W TDP
  • Eine der schnellsten AM5 Gaming CPU
  • 8-Kerne, 16 Threads
  • 120W TDP
  • Günstigster aktueller Intel-Prozessor
  • 4-Kerne, 8 Threads, LGA1700
  • 60W TDP
  • Ideale Einsteiger-CPU
  • Aktuellste lntel Gaming-CPU
  • 14-Kerne, 14 Threads, LGA1851
  • 125W TDP
  • Ideale Gaming-, Allrounder-CPU
  • High-End-CPU
  • 24-Kerne, 24 Threads, LGA1851
  • 125W TDP
  • Hohe Performance in allen Belangen
  • Teuer

Angebote

Ob Intel oder AMD, die Frage nach dem blauen oder roten Team ist immer heikel. Fakt ist aber, dass beide Hersteller gute Prozessoren liefern. Ich persönlich lege mich nie auf eine CPU-Marke fest, sondern kaufe immer nach Aktualität, Benchmark und Preis, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Hier habe ich 5 CPUs ausgewählt, die sowohl bei Einsteigern als auch bei High-End Usern beliebt sind. Momentan würde ich auf die X3D Prozessoren von AMD oder die Ultra Reihe der Intel Generationen setzen. Der wahre Sieger beim rennen ist eigentlich AMD. Intel kämpft derzeit mit massiven Produktions Problemen. AMD bietet auch meistens ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis und sollte bei einer Neuanschaffung derzeit mit Stand November 2024 die erste Wahl sein. 

Empfehlungen für GPUs

ASRock Radeon RX 7600 – leistungsfähige AMD-Grafikkarte der Mittelklasse
ASRock Radeon RX 7600
Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 4060 WINDFORCE OC – leistungsstarke NVIDIA-Grafikkarte mit Dual-Fan-Kühlung
Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 4060 WINDFORCE OC
Sapphire Pulse AMD Radeon RX 7800 XT – Sehr gute Mid-Range-GPU
Sapphire Pulse AMD Radeon RX 7800 XT
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4080 – High-End-GPU
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4080
MSI GeForce RTX 4090 Gaming X Trio – High-End-GPU
MSI GeForce RTX 4090 Gaming X Trio

Features

  • Bestes AMD P/L-Verhältnis
  • 8 GB GDDR6
  • TGP 165W
  • G3D Mark: 16605
  • Bestes NVIDIA P/L-Verhältnis
  • 8 GB GDDR6
  • TGP 115W
  • G3D Mark: 19430
  • Sehr gute Mid-Range-GPU
  • 16 GB GDDR6
  • TGP 260W
  • G3D Mark: 24551
  • Hoher Stromverbrauch
  • High-End-GPU
  • 16 GB GDDR6
  • TGP 320W
  • G3D Mark: 34810
  • Sehr gute Allrounder-GPU
  • Hohe Raytracing-Leistung
  • Preis weit über 1000 €
  • Sehr Hoher Stromverbrauch
  • Extreme-High-End-GPU
  • 24 GB GDDR6
  • TGP 450W
  • G3D Mark: 38920
  • Höchste Raytracing-Leistung
  • Wenn der Preis keine Rolle spielt
  • Sehr Hoher Stromverbrauch

Angebote

Es hat lange gedauert, bis sich die Preise nach dem Ende des Crypto-Mining normalisiert haben. Die Preise sind aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Generell bin ich bei GPUs ein NVIDIA-Fan, muss aber zugeben, dass die neuen AMD-Grafikkarten auch ordentlich Power haben, bei einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis. Wer aber mehr Raytracing und manche KI-Funktionen nutzen möchte ist mit NVIDIA wesentlich besser bedient.

Empfehlungen für NAS-Systeme

Synology DiskStation DS124 – Günstige NAS
DS124
Synology DiskStation DS224+ – kompakte NAS-Lösung mit zwei Einschüben
DS224+
Synology DiskStation DS423+ – Mit vier Festplatten
DS423+
QNAP Turbo Station TS 462 4G – mit vier Festplatten
TS462
QNAP Turbo Station TS 932PX 8G – mit neun Festplatten
TS932

Features

  • Günstigstes NAS
  • Leise und stromsparend
  • Nur eine HDD – Kein Raid
  • Keine RAM-Erweiterung möglich
  • Zwei Festplatten
  • Intel Celeron J4125
  • RAM erweiterbar
  • Dual Gbit LAN
  • Raid Funktion
  • Kein SSD-Caching
  • Kein 2.5Gbit-Anschluss
  • Vier Festplatten
  • Intel Celeron J4125
  • RAM erweiterbar
  • Dual Gbit LAN
  • Erweitertes Raid (5,6)
  • Kein SSD-Caching
  • Kein 2.5Gbit-Anschluss
  • Vier Festplatten
  • Intel Celeron N4505
  • 2.5 Gbit LAN
  • Slim PCIe Slot
  • Optional 10Gbit
  • HDMI-Ausgang
  • Max. 4GB RAM
  • QTS nicht so intuitiv wie DSM
  • Nur 2 CPU-Kerne
  • Neun Festplatten
  • Max. 16GB RAM
  • 2×2.5 + 2×10 GbE
  • SSD Cache
  • QTS nicht so intuitiv wie DSM
  • Kein x86 Prozessor

Angebote

*Alle hier aufgelisteten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Diese Provision hilft uns, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin hochwertige Informationen und Empfehlungen bereitzustellen. Keine Sorge, es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Bitte beachte, dass wir regelmäßig Aktualisierungen und neue Empfehlungen hinzufügen, um sicherzustellen, dass du immer die aktuellsten Informationen erhälst. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, oder ein Links nicht funktionieren sollte, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Werbebanner mit wechselnden Produktangeboten kann hier nicht angezeigt werden.
Nach oben scrollen